Chamare — (fr., spr. Schamar), polnischer, mit Pelz besetzter Rock. Chamariren, mit Pelz besetzen. Chamure (spr. Schamür), Pelzbesatz, Einfassung … Pierer's Universal-Lexikon
Chamare — Cha|ma|re, Cha|m’ar|re [ʃ...] die; , n <aus gleichbed. fr. chamarre, andere Form von samarre, dies aus span. zamarra »(ärmellose) Pelzjacke«> (veraltet) Pelzjacke … Das große Fremdwörterbuch
Johann Anton Graf von Harbuval-Chamaré-Stolz — (* 29. Oktober 1834 in Neuschloß; † 7. August 1895 in Ferleiten) war ein böhmisch deutscher Rittergutsbesitzer und Parlamentarier der Zentrumspartei. Mitglieder des Reichstages (1.Reihe sit … Deutsch Wikipedia
Potštejn — Potštejn … Deutsch Wikipedia
Edmund Joseph von Dejanicz-Gliszczynski — Mitglieder des Reichstages (1. Reihe sitzend v.l.n.r.: Abg. Paul Letocha, Abg. Dr. Ludwig Windthorst, Abg … Deutsch Wikipedia
Nové Hrady u Skutče — Nové Hrady … Deutsch Wikipedia
Alois Jirasek — Geburtshaus von Alois Jirasek in Hronov Alois Jirásek (* 23. August 1851 in Hronov; † 12. März 1930 in Prag) war ein tschechischer Schriftsteller und Historiker. Inhaltsve … Deutsch Wikipedia
Alois Jirásek — Jan Vilímek:Alois Jirásek … Deutsch Wikipedia
Clemens Heereman-Zuydtwyck — Freiherr Clemens August Heereman von Zuydwyck (* 26. August 1832 auf Surenburg, Stadt Hörstel, Kreis Steinfurt; † 23. März 1903 in Berlin) war ein deutscher Jurist, Politiker der Deutschen Zentrumspartei, Land und Forstwirt und Autor. Leben … Deutsch Wikipedia
Clemens Heereman von Zuydtwyck — Freiherr Clemens August Heereman von Zuydwyck (* 26. August 1832 auf Surenburg, Stadt Hörstel, Kreis Steinfurt; † 23. März 1903 in Berlin) war ein deutscher Jurist, Politiker der Deutschen Zentrumspartei, Land und Forstwirt und Autor. Leben … Deutsch Wikipedia